FILTERN NACH
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Ausverkauft
111,75 €
149,00 €
Ausverkauft
74,25 €
99,00 €
Ausverkauft
90,30 €
129,00 €
Ausverkauft
169,00 €
219,90 €
Zuletzt angesehen
Sie wollen vor einem gemütlichen Kaminfeuer sitzen, aber den umständlichen Einbau eines Holz-Kamins umgehen? Dann ist der Biokamin bestens für Sie geeignet. Als Brennmaterial kommt Ethanol zum Einsatz, das im Gegensatz zu Holz ohne Rauchentwicklung verbrennt. Sie füllen einfach etwas Flüssigkeit ein und entfachen das Feuer über einen Brenner. Viele Modelle bieten die Option, die Flamme zu regulieren oder den Kamin frühzeitig abzuschalten. Das unverbrannte Ethanol können Sie erneut verwenden. Bei der Nutzung entstehen weder Asche, Rauch noch Ruß. So lässt sich das Flammenspiel ohne großen Aufwand genießen.
Biokamine haben sich schnell als Designobjekt etabliert. Grund dafür sind die zahlreichen Vorteile, die die Feuerstellen mit sich bringen:
Die Funktionsweise und die einfache Bedienbarkeit der Ethanol-Kamine ermöglicht jede Menge Vielfalt. Beim Kauf wählen Sie deshalb nicht nur aus Größe, Material und Farbe, sondern auch aus mehreren Konzepten. Wir führen zahlreiche Modelle für den Innen- und den Außenbereich, von denen garantiert einer zu Ihrer Einrichtung passt.
Unsere freistehenden Bodenkamine sorgen für eine romantische Stimmung und lassen viel Freiraum bei der Platzwahl. Schließlich benötigen die Biokamine trotz der echten Flammen keinen Anschluss an einen Schornstein. Je nach Modell bewundern Sie das Flammenspiel aus allen Blickwinkeln oder nutzen den Biokamin als eindrucksvollen Raumtrenner – die perfekte Wahl, um ein optisches Highlight in Ihrem Wohnbereich zu setzen.
Eine edle Feuerstelle können Sie auch in eine Wandnische integrieren oder an der Wand platzieren. Der Wandkamin eignet sich selbst für kleinere Räume. Dabei verfügt diese Variante entweder über eine gedämmte Rückwand oder wird mit einer speziellen Wandhalterung befestigt, die für einen festen Halt sorgt.
Ein Tischkamin findet in jeder Wohnung einen Platz. Ob beim Abendessen oder auf dem Couchtisch – die kleine Flamme trägt zum Wohlfühlambiente bei. Was den Standort angeht, bleiben Sie stets flexibel, denn der kompakte Tischkamin ist schnell beiseite geräumt. Für die nötige Sicherheit sorgen hitzebeständiges Sicherheitsglas und ein Überlaufbehälter.
Ein Ethanol-Kamin macht sich nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch im Außenbereich gut. Für diesen Einsatzzweck bieten wir Ihnen spezielle Gartenkamine an, die den warmen Sommernächten im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon das gewisse Etwas verleihen.
Ethanol-Kamine kommen zwar ohne Rauchabzug aus, doch es handelt sich trotzdem um eine echte Flamme. Sicherheitsbedenken brauchen Sie allerdings nicht haben. Sämtliche Biokamine in unserem Onlineshop entsprechen der DIN-Norm 4734-1. Dadurch wird die sichere und unkomplizierte Handhabung gewährleistet.
Um die Vorschriften zu erfüllen, muss der Bio-Ethanol-Kamin unter anderem kippsicher und mit einer Löschvorrichtung ausgestattet sein. Außerdem darf kein Ethanol aus dem Brenner austreten. Die hochwertigen Materialien und hitzebeständigen Lackierungen verhindern, dass sich das Gehäuse übermäßig aufheizt und beugen so Verbrennungen vor. Ziel der Norm ist auch die eindeutige Bedienbarkeit des Kamins. Auf eine Einweisung können Sie also verzichten.
Ergänzend zu den zahlreichen Biokaminen führen wir in unserem Onlineshop das passende Zubehör. Dazu zählt unter anderem die Keramikdeko. Wählen Sie aus Steinen in verschiedenen Farben und Holzimitaten, die die authentische Kaminoptik vollenden. Das dekorative Brennholz und die Steine aus Keramik können Sie so oft nutzen, wie Sie wollen und bei Bedarf die Optik Ihres Kamins anpassen.
Ohne Brennstoff läuft selbstverständlich nichts. Passend zur Feuerstelle finden Sie deshalb auch hochwertiges Bio-Ethanol bei uns. Die Flüssigkeit ist 100 Prozent rein, verbrennt rückstandslos sowie geruchsfrei und erzeugt eine angenehm leuchtende, wärmende Flamme. Damit Sie nach einem stressigen Tag richtig abschalten können, verwenden Sie ätherische Öle mit einer wohltuenden Duftnote.
Um das Feuer zu entfachen, müssen Sie zunächst Bio-Ethanol in den Kamin füllen. Hier gibt es Unterschiede von Hersteller zu Hersteller, also beachten Sie die beiliegende Anleitung. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich der Brennstoff für die Nutzung im Bio-Ethanol-Kamin eignet.
Einen manuellen Biokamin entzünden Sie mit einem Zündholz oder einem Feuerzeug. Wir empfehlen Ihnen die lange Variante zu verwenden, damit Sie sich nicht die Finger verbrennen. Ein automatischer Brenner entfacht den Kamin einfach per Knopfdruck, in einigen Fällen sogar per Fernbedienung.
Ethanol ist ein farbloser, leicht entzündlicher Alkohol. Die Bio-Variante wird ausschließlich aus biologischem Abfall und aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen. Beim Verbrennen bleiben keinerlei Rückstände zurück – es entstehen lediglich Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid. Lagern Sie das Bio-Ethanol am besten in einem verschlossenen Behälter an einem kühlen Ort abseits des Kamins.
Bei der Nutzung von Bio-Ethanol-Kaminen müssen Sie sich keine Sorgen um die Sicherheit machen. Achten Sie allerdings darauf, dass das Modell der DIN-Norm 4734-1 entspricht. So können Sie sich sicher sein, das gewisse Sicherheitsstandards eingehalten werden. Befolgen Sie beim Betrieb die Anweisungen des Herstellers.